Eine neue Mission, eine neue Komposition: MajaĩnaSin
Die Tiefen, Grenzen und Weiten von L’Esprit Cologne entdecken. Ein komplexes Eau de Parfum kreieren, kräftig und zugleich mit Gourmand-Noten. Mit frischem Auftakt.
Für diese Mission ließ sich Émilie Coppermann von ihren Erlebnissen bei einer Reise durch Madagaskar inspirieren, einem Land voller Sinneseindrücke, Gerüche und voller außergewöhnlichem Know-how: Es ging „bis ans Ende der Welt, nach zwei Flügen, einer kilometerlangen Fahrt mit dem Pick-up und Stunden im Kanu …“
Sie brachte außergewöhnliche, von lokalen Landwirten erzeugte Rohstoffe nach Hause: frischen, hochwertigen Ingwer von reiner, prickelnd-würziger Qualität mit einer Zitrusnote. Intensiven, vollen Zimt, der vor Ort destilliert wurde und zu 100 % aus Zimtbaumrinde stammt. Den Extrakt der Bourbon-Vanille, der ledrig, mild, pudrig und zugleich leicht schokoladig duftet. Ein Gourmand-Duft, inspiriert von einer Reise durch Madagaskar … Ein Vanille-Bourbon-Extrakt, abgerundet mit würzigen Noten und umschmeichelt von blumigen Nuancen und Gourmand-Facetten. Eine Hommage an das madagassische Land.
Für alle gemacht, die Gourmand-Düfte lieben, ein Eaux de Parfum mit süchtig machenden Noten und aus außergewöhnlichen Rohstoffen hergestellt. MajaĩnaSin – diese versiert komponierte Madagaskar-Ode aus den Händen von Émilie Coppermann wird Sie begeistern.
Émilie Coppermann über MajaĩnaSin
„Beim Auftakt dreht sich alles um die Sucht. Beim Aufbau des Parfums kommen die Rohstoffe in der Kopfnote hervorragend zur Geltung. Für den frischen Auftakt verwende ich auch italienische Bergamotte, die sehr intensiv riecht, da das Öl während der ersten Stunde des Destillierens gewonnen wird. Dazu habe ich würzige und leicht salzige Kastaniencreme gegeben, die hervorragend zum vollmundig-weichen Sandelholz und der üppigen Vanille passt.“ Der Duft ist euphorisch, macht süchtig und entfaltet eine starke Sillage.
Der Name unterstreicht die verschiedenen, miteinander kombinierten Facetten des Parfums. Er erinnert an die Vanilleplantagen in Madagaskar und trägt „aĩna“, madagassisch für „Leben“, in sich.