Comme des Garcons - Zero
    Comme des Garcons - Zero
Comme des Garcons - Zero

Comme des Garçons - Zero

Ein radikaler Ausdruck von Einfachheit
Zero ist ein radikaler Ausdruck von Einfachheit. Ein Neustart. Der Ursprung einer neuen Perspektive: die Antithese zum Exzess. Eine Erkundung der Freiheit innerhalb zielgerichteter Parameter. Kohlenstoffneutralität als prägendes Konzept; das Grundmotiv eines Duftes. Jedes Element ist von Reduktion geprägt.

Die Klarheit der Zurückhaltung
Weniger Ingredienzien: eine kürzere Formel, sorgfältig zusammengestellt. Im Einklang mit der Philosophie von Comme des Garçons’ Duftphilosophie und der Schonung der Ressourcen. Reichhaltiges, natürliches Zedernholz – von Hand geerntet und mit Wasserkraft extrahiert – belebt durch eine frische Brise Bergamotte. Die raue Verführung von Moschus und von gerecht gehandeltem, haitianischem Vetiver trifft auf eine illusorische Schönheit: eine Überdosis synthetischer Rose, ein Lack-Akkord. Ein vollständig wiederverwertbares Glasgefäß. Das absolute Minimum an Druck. Schwarze Tinte und FSC-zertifiziertes Papier. Ein Gleichgewicht zwischen maximaler sensorischer Wirkung und minimalen Umweltauswirkungen.

Kampagne
Durch die Linse von Samuel de Saboia ergibt sich eine Rückkehr zum Nullpunkt: Das Elementare wird als Portal zum Göttlichen wahrgenommen. Eine Verbindung zwischen der physischen und der spirituellen Ebene.

Schlussfolgerung
Eine Absichtserklärung, erforscht durch die Form des Parfums. Eine bewusste Zelebrierung unserer Verbindung mit der Erde, die sich in Taten niederschlägt. Ein grundlegender Schritt.

Mehr lesen
Size

Regulärer Preis
160,00 €
Verkaufspreis
160,00 €
Regulärer Preis
Einzelpreis
1,600.00 € / 1 l
Steuern inklusive. Der Versand wird an der Kasse berechnet.
Lieferbar in 1-3 Werktagen

Comme des Garçons Parfum S.A.
16, Place Vendôme
75001 Paris
www.comme-des-garcons-parfum.com


Warnhinweise:
entzündlich, nur zur äußeren Anwendung.

Alcohol Denat., Parfum (Fragrance), Aqua (Water), Limonene, Linalool, Citral

Comme des Garçons Parfum S.A.
16, Place Vendôme
75001 Paris
www.comme-des-garcons-parfum.com


Warnhinweise:
entzündlich, nur zur äußeren Anwendung.

Alcohol Denat., Parfum (Fragrance), Aqua (Water), Limonene, Linalool, Citral

Comme des Garçons Parfum S.A.
16, Place Vendôme
75001 Paris
www.comme-des-garcons-parfum.com


Warnhinweise:
entzündlich, nur zur äußeren Anwendung.

Alcohol Denat., Parfum (Fragrance), Aqua (Water), Limonene, Linalool, Citral

Comme des Garçons Parfum S.A.
16, Place Vendôme
75001 Paris
www.comme-des-garcons-parfum.com


Warnhinweise:
entzündlich, nur zur äußeren Anwendung.

Alcohol Denat., Parfum (Fragrance), Aqua (Water), Limonene, Linalool, Citral

Mehr über Comme des Garçons

Es sind oft die unkonventionellen Lebensläufe, welche die Richtung für wahre Innovation weisen. Dies gilt insbesondere für die japanische Designerin Rei Kawakubo – la femme hinter Comme des Garçons. Nach einem Studium der Philosophie, Kunst und Literatur im heimischen Tokyo arbeitete sie zuerst als Werberin für einen Chemiekonzern. Später machte sie sich als freie Stylistin selbstständig, womit sie im traditionellen Japan der 1970er Jahre einen Tabubruch – und damit nicht ihren letzten – beging. 1973 gründete sie schließlich ihr heute legendäres Modelabel Comme des Garçons. 1981 schockierte Rei Kawakubo die Pariser Modewelt mit einer Frauenkollektion. „Postatomarer Fetzen-Look“, „Hiroshima-Chic“ und „Quasimodo-Style“ waren die drastischen Urteile der Kritiker über eine „Ästhetik der Armut“, die mit ihren dunklen Farben, Löchern, unförmigen Schnitten gegen jedes gängige Schönheitsideal aufbegehrte – und genau das sollte sie ja auch. Die Idee des Flagship-Stores, der durch seine architektonische Konzeption zum Design der Mode beiträgt, diese nicht nur präsentiert, sondern auch ergänzt und unterstreicht, geht ebenso auf Kawakubo zurück, wie die der Guerilla-Stores. Auch mit diesen erregte sie großes Aufsehen: Die Läden öffnen nur für ein Jahr und werden, ganz gleich wie sie laufen, danach wieder geschlossen. „Zuschlagen und verschwinden“ ist dabei die Idee hinter den minimalistisch eingerichteten Geschäften. Trotz aller Rebellion gegen Konventionen kooperierte sie aber auch z. B. mit H&M, Lacoste und Levi's und entwarf für Louis Vuitton eine Taschenkollektion.

 

1994 erschien ihr erstes Parfum mit dem schlichten Titel „Comme des Garçons“, dem eine ganze Reihe anderer Düfte folgten: Zumeist in Serien gegliedert, widmen diese sich meist einer speziellen Thematik und sind somit oft als Konzeptdüfte, als duftende Kunst zu begreifen. Dafür arbeitet Kawakubo seit je her mit den besten Nasen der Branche zusammen wie zum Beispiel mit Mark Buxton und Bertrand Duchaufour.

Verwandte Artikel

Customer Reviews

Based on 2 reviews
0%
(0)
50%
(1)
0%
(0)
0%
(0)
50%
(1)
D
Denis
Minimalismus und Reduktion

Ich mag die Idee und das Konzept dahinter. Bewusste Veränderung wie im Leben selbst.
Dieses Parfüm weckt Interesse in mir wie auch die Mode von Rei.
Als ich es neulich, in der Parfümerie roch, war es mir zuerst zu süß, später kam etwas wohliges, dass ich als nussig empfand, wahrscheinlich holzig.
Heute ähnlich aber ich fragte mich rieche ich da Ambroxan (M02) oder ISO E Super (M01), beides nicht angegeben. Später immer weniger süße, mehr holzig, dann immer weniger, fast nichts… Ich wollte schon nachlegen. Dann kam meine Frau Heim: Boa du hast dich wieder einparfümiert, man riecht dich draußen. Eigentlich gar nicht, ganz wenig, ich rieche nicht viel, wollte gerade nachlegen. Definitiv ISO E Super, das kenne ich nur vom M01.
Das hier ist besser als M01, so ähnlich, aber zuviel Zer0 für den Preis, ist überteuert!
Mein Problem mit solchen Düften ist, rieche ich zu penetrant? Weil ich rieche es irgendwann nicht mehr.

d
dirk
Nichtssagend

Comme hat es hier mit der Einfachheit vlt etwas übertrieben. Der Duft ist quasi inexistent - zumindest in meiner Nase.