Comme des Garçons - Monocle - Scent Four: Yoyogi

Yoyogi wurde von morgendlichen Joggingrunden im Yoyogi-Park in Tokio inspiriert mit seinen dunstigen, süßen und grünen Noten. Eine holzige Spur von Zypresse mit frisch gemähtem Gras, verstärkt von Vetiver und Patschuli. Perfekt für diese Jahreszeit!

Monocle und Comme des Garçons haben sich zusammengetan um ihren vierten und aktuell spannendsten Duft zu kreieren: Scent Four: Yoyogi. Monocle – das Magazin für Nachrichten, Business, Kultur und Design (nicht zu vergessen den Radiosender und den Einzelhandel) hat sich mit Comme des Garçons verbündet, um einen weiteren Duft zu lancieren – Scent Four: Yoyogi. Das Eau de Toilette folgt auf die beliebten Düfte Scent One: Hinoki, Scent Two: Laurel und Scent Three: Sugi. Seit 2013 die erste Erweiterung der Linie.

Er wurde in Paris von Parfümeurin Nathalie Cetto kreiert. Die Kreation wurde vom Monocle-Gründer und Chefredakteur Tyler Brûlé und Comme des Garçons’ Gründer and CEO Adrian Joffe konzipiert. Der attraktive Unisexduft führt von Zypresse zu frisch gemähtem Gras hin zu Wermut und soll das Gefühl wiedergeben, wenn man am frühen Morgen im gleichnamigen Park in Tokio laufen geht (unweit von Monocles Büro und Geschäft in Tomigaya). Dieser energiegeladene Duft wurde in den Laboren von Givaudan in der Schweiz vollendet.

„Dieser vierte Duft wurde zum Teil von morgendlichen Joggingrunden im Yoyogi-Park in Tonkio inspiriert mit seinen dunstigen, süßen und grünen Noten“, sagt Brûlé. „Er schenkt in den Wintermonaten einen Hauch Gemütlichkeit und ein bisschen Kühle im Sommer.“

„Ich bin äußerst begeistert von dieser vierten Zusammenarbeit mit Monocle“, sagt Joffe. „Vor 11 Jahren begannen wir mit dem ersten Duft Hinoki und die Bewunderung für Tyler und seine Kreativität wird immer größer. Ein großartiger Zugang für unsere Reihe. Ich trage ihn schon den ganzen Sommer.“

Die Verpackung von Yoyogi wurde vom eigenen Design-Team von Monocle gestaltet. Design und Typografie wurden mit derselben Genauigkeit beachtet, die auch den Seiten des Magazins zugrunde liegt. Das griffige Glas des Flakons zeigt den Schriftzug und den Kreis von Monocle.

Mehr lesen
Size

Regulärer Preis
105,00 €
Verkaufspreis
105,00 €
Regulärer Preis
Einzelpreis
2,100.00 € / 1 l
Steuern inklusive. Der Versand wird an der Kasse berechnet.
Lieferbar in 1-3 Werktagen

Comme des Garçons Parfum S.A.
16, Place Vendôme
75001 Paris
www.comme-des-garcons-parfum.com


Warnhinweise:
entzündlich, nur zur äußeren Anwendung.

Alcohol Denat., Aqua (Water), Parfum (Fragrance), Ethylhexyl Methoxycinnamate, Ethylhexyl Salicylate, Butyl Methoxydibenzoylmethane, Limonene, Linalool, Evernio Furfuracea (Treemoss) Extract, Benzyl Alcohol, Cinnamal, Citral, Alpha-Isomethyl Ionone, Benzyl Benzoate

Comme des Garçons Parfum S.A.
16, Place Vendôme
75001 Paris
www.comme-des-garcons-parfum.com


Warnhinweise:
entzündlich, nur zur äußeren Anwendung.

Alcohol Denat., Aqua (Water), Parfum (Fragrance), Ethylhexyl Methoxycinnamate, Ethylhexyl Salicylate, Butyl Methoxydibenzoylmethane, Limonene, Linalool, Evernio Furfuracea (Treemoss) Extract, Benzyl Alcohol, Cinnamal, Citral, Alpha-Isomethyl Ionone, Benzyl Benzoate

Comme des Garçons Parfum S.A.
16, Place Vendôme
75001 Paris
www.comme-des-garcons-parfum.com


Warnhinweise:
entzündlich, nur zur äußeren Anwendung.

Alcohol Denat., Aqua (Water), Parfum (Fragrance), Ethylhexyl Methoxycinnamate, Ethylhexyl Salicylate, Butyl Methoxydibenzoylmethane, Limonene, Linalool, Evernio Furfuracea (Treemoss) Extract, Benzyl Alcohol, Cinnamal, Citral, Alpha-Isomethyl Ionone, Benzyl Benzoate

Comme des Garçons Parfum S.A.
16, Place Vendôme
75001 Paris
www.comme-des-garcons-parfum.com


Warnhinweise:
entzündlich, nur zur äußeren Anwendung.

Alcohol Denat., Aqua (Water), Parfum (Fragrance), Ethylhexyl Methoxycinnamate, Ethylhexyl Salicylate, Butyl Methoxydibenzoylmethane, Limonene, Linalool, Evernio Furfuracea (Treemoss) Extract, Benzyl Alcohol, Cinnamal, Citral, Alpha-Isomethyl Ionone, Benzyl Benzoate

Mehr über Comme des Garçons

Es sind oft die unkonventionellen Lebensläufe, welche die Richtung für wahre Innovation weisen. Dies gilt insbesondere für die japanische Designerin Rei Kawakubo – la femme hinter Comme des Garçons. Nach einem Studium der Philosophie, Kunst und Literatur im heimischen Tokyo arbeitete sie zuerst als Werberin für einen Chemiekonzern. Später machte sie sich als freie Stylistin selbstständig, womit sie im traditionellen Japan der 1970er Jahre einen Tabubruch – und damit nicht ihren letzten – beging. 1973 gründete sie schließlich ihr heute legendäres Modelabel Comme des Garçons. 1981 schockierte Rei Kawakubo die Pariser Modewelt mit einer Frauenkollektion. „Postatomarer Fetzen-Look“, „Hiroshima-Chic“ und „Quasimodo-Style“ waren die drastischen Urteile der Kritiker über eine „Ästhetik der Armut“, die mit ihren dunklen Farben, Löchern, unförmigen Schnitten gegen jedes gängige Schönheitsideal aufbegehrte – und genau das sollte sie ja auch. Die Idee des Flagship-Stores, der durch seine architektonische Konzeption zum Design der Mode beiträgt, diese nicht nur präsentiert, sondern auch ergänzt und unterstreicht, geht ebenso auf Kawakubo zurück, wie die der Guerilla-Stores. Auch mit diesen erregte sie großes Aufsehen: Die Läden öffnen nur für ein Jahr und werden, ganz gleich wie sie laufen, danach wieder geschlossen. „Zuschlagen und verschwinden“ ist dabei die Idee hinter den minimalistisch eingerichteten Geschäften. Trotz aller Rebellion gegen Konventionen kooperierte sie aber auch z. B. mit H&M, Lacoste und Levi's und entwarf für Louis Vuitton eine Taschenkollektion.

 

1994 erschien ihr erstes Parfum mit dem schlichten Titel „Comme des Garçons“, dem eine ganze Reihe anderer Düfte folgten: Zumeist in Serien gegliedert, widmen diese sich meist einer speziellen Thematik und sind somit oft als Konzeptdüfte, als duftende Kunst zu begreifen. Dafür arbeitet Kawakubo seit je her mit den besten Nasen der Branche zusammen wie zum Beispiel mit Mark Buxton und Bertrand Duchaufour.

Verwandte Artikel

Customer Reviews

Based on 1 review
100%
(1)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
C
Christian
Erinnerungen an Tokyo

Monocle Scent Four Yoyogi hat starke Erinnerungen an meine Jahre in Tokyo und den Yoyogipark hervorgerufen: Wenn ich die japanische Sugi-Note gemischt mit japanischen Weihrauch rieche, muss ich nur die Augen schließen und bin wieder dort. Ein außergewöhnlicher, exzentrischer und schöner Duft!